- Weekly News
- BYD, Stellantis, Skale D, Volkswagen, Yuccie








Weekly News
BYD, Stellantis, Skale D, Volkswagen, Yuccie
Beitrag vom 14. Februar 2025
Beitrag vom 14. Februar 2025
- Weekly News
- BYD, Stellantis, Skale D, Volkswagen, Yuccie

Globale Produktion von E-Fahrzeug-Batterien wächst um 27,2 Prozent, BYD bringt fortschrittliches „God's Eye“-Assistenzsystem in Kleinwagen, Stellantis entwickelt „Batterie-Auspuff“ für Elektrofahrzeuge, Forschungsprojekt zur Direktbeschichtung von LFP-Elektroden gestartet, Volkswagen zeigt Seitenansicht des Elektro-Kleinwagens ID.1 und Yuccie startet eine neue E-Bike-Marke – das sind die Top News in Woche 7 des Jahres 2025.
Globale Produktion von E-Fahrzeug-Batterien wächst um 27,2 Prozent, BYD bringt fortschrittliches „God's Eye“-Assistenzsystem in Kleinwagen, Stellantis entwickelt „Batterie-Auspuff“ für Elektrofahrzeuge, Forschungsprojekt zur Direktbeschichtung von LFP-Elektroden gestartet, Volkswagen zeigt Seitenansicht des Elektro-Kleinwagens ID.1 und Yuccie startet eine neue E-Bike-Marke – das sind die Top News in Woche 7 des Jahres 2025.
- 1. Globale Produktion von E-Fahrzeug-Batterien wächst um 27,2 Prozent
- 2. BYD bringt fortschrittliches „God's Eye“-Assistenzsystem in Kleinwagen
- 3. Stellantis entwickelt innovativen „Batterie-Auspuff“ für Elektrofahrzeuge
- 4. Skale D: Neues Forschungsprojekt zur Direktbeschichtung von LFP-Elektroden gestartet
- 5. Volkswagen zeigt Seitenansicht des Elektro-Kleinwagens
- 6. Neue E-Bike-Marke: Yuccie setzt auf Lifestyle-Design

Laut SNE Research stieg die weltweite Produktionskapazität für Batterien in Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 um 27,2 Prozent auf 894,4 Gigawattstunden (GWh). Angeführt wird das Ranking vom chinesischen Batteriehersteller CATL mit einer Produktionsmenge von 339,3 GWh, gefolgt von BYD mit 153,7 GWh. LG Energy Solution aus Südkorea sicherte sich mit 96,3 GWh den dritten Platz. Der Bericht hebt hervor, dass die steigende Produktion durch den Ausbau neuer Fabriken sowie die wachsende Verbreitung von LFP-Batterietechnologie getrieben wird, die sich durch eine längere Lebensdauer und geringere Kosten auszeichnet.


BYD weitet sein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem „God's Eye“ auf Kleinwagen aus, um mehr Fahrzeugklassen von innovativer Technologie profitieren zu lassen. Das System, das bisher nur in Oberklassemodellen verfügbar war, umfasst Spurhalteassistenten, Notbremsassistenten und ein teilautomatisiertes Autobahnfahrprogramm. Zudem ermöglicht „God's Eye“ ein vollständig automatisiertes Einparken. Bei „God’s Eye“ unterscheidet BYD dabei zwischen drei Varianten: Das Spitzenmodell von God’s Eye A ist der DiPilot 600, der mit drei LiDARs arbeitet und hauptsächlich von der Ultra-Luxusmarke Yangwang eingesetzt wird. God’s Eye B ist der DiPilot 300, der mit einem LiDAR arbeitet und hauptsächlich in der Marke Denza und einigen BYD-Premiumfahrzeugen eingesetzt wird. In den günstigeren Modellen kommt hingegen die C-Version namens DiPilot 100 zum Einsatz, die kein LiDAR hat und stattdessen aufs Kamera und Bilderkennung setzt.


Stellantis hat in den USA ein Patent für eine neue Technologie eingereicht, die das Wärmemanagement in Elektrofahrzeugen optimiert. Das sogenannte „Batterie-Auspuff“-System soll überschüssige Wärme aus der Batterie ableiten und so die Betriebstemperatur stabilisieren. Dies trägt zur Verlängerung der Batterielebensdauer und zur Optimierung der Ladeleistung bei. Die heiße Luft wird über eine spezielle Auslassöffnung abgeführt. Zusätzlich plant Stellantis, das System für die Erzeugung künstlicher Motorengeräusche zu nutzen, um das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen.


In dem Projekt „SkaleD" entwickeln fünf Forschungspartner ein Verfahren weiter, das Elektroden in der industriellen Batteriezellproduktion direkt beschichtet. Im Fokus steht eine neue Technik zur Direktbeschichtung von Elektroden, die Produktionskosten senken und den Materialverbrauch verringern soll. Der Forschungsverbund will dabei die gesamte Prozesskette anpassen und verbessern. Dies gilt insbesondere für die Beschichtungsbreite und Prozessgeschwindigkeit sowie für damit einhergehende Optimierungen der Anlagentechnik und Rezepturen. Zudem soll in diesem Projekt erstmals eine simultane doppelseitige Beschichtung realisiert werden, welche die Prozessgeschwindigkeit signifikant erhöhen kann.


Volkswagen hat erstmals die Seitenansicht des neuen Elektro-Kleinwagens gezeigt. Das Modell soll mit einem Einstiegspreis von unter 20.000 Euro eine kostengünstige Alternative in der ID.-Familie bieten. Laut Volkswagen bietet es eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern (WLTP). Die Serienversion des Modells wird voraussichtlich 2027 auf den Markt kommen.


Mit Yuccie ist eine neue Mar im E-Bike-Segment gestartet. Die E-Bikes von Yuccie sollen ich gezielt an eine junge, urbane Zielgrupperichten richten, das minimalistische Design mit moderner Technologie kombinieren. Die Modelle sollen eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern bieten, mit einem Riemenantrieb ausgestattet sein und einen vollintegrierten Akku verwenden. Der offizielle Verkaufsstart erfolgt im zweiten Quartal 2025, wobei die Preise bei etwa 3.200 Euro beginnen.
