- Weekly News
- Rimac, Acura, Yanfeng, LG Energy Solution, Nio, Waymo und mehr
Das wöchentliche Update
Rimac, Acura, Yanfeng, LG Energy Solution, Nio, Waymo und mehr
Beitrag vom 23.08.2024
Beitrag vom 23.08.2024
- Weekly News
- Rimac, Acura, Yanfeng, LG Energy Solution, Nio, Waymo und mehr
Rimac macht aus dem Nevera ein Hypercar, Honda-Tochter Acura hat ein neues Elektroauto-Konzept vorgestellt, der chinesische Automobilzulieferer Yanfeng hat ein neues Innenraumkonzept für Elektrofahrzeuge vorgestellt, LG Energy Solution (LGES), plant die Einführung einer Trockenelektroden-Pilotlinie noch im Jahr 2024, Nio hat ein innovatives Car-to-Car-Ladekabel vorgestellt, Waymo hat die sechste Generation seiner Robotaxi-Technologie vorgestellt, Can-Am kehrt 2025 mit zwei vollelektrischen Motorrädern auf den Markt zurück, Lamborghini hat mit dem neuen Modell Temerario den Nachfolger des Huracán vorgestellt und Serve Robotics, ein Spin-off von Uber für autonome Lieferroboter, erweitert seine Partnerschaft mit Uber Eats – das sind unsere Top News in Woche 34 des Jahres 2024.
Rimac macht aus dem Nevera ein Hypercar, Honda-Tochter Acura hat ein neues Elektroauto-Konzept vorgestellt, der chinesische Automobilzulieferer Yanfeng hat ein neues Innenraumkonzept für Elektrofahrzeuge vorgestellt, LG Energy Solution (LGES), plant die Einführung einer Trockenelektroden-Pilotlinie noch im Jahr 2024, Nio hat ein innovatives Car-to-Car-Ladekabel vorgestellt, Waymo hat die sechste Generation seiner Robotaxi-Technologie vorgestellt, Can-Am kehrt 2025 mit zwei vollelektrischen Motorrädern auf den Markt zurück, Lamborghini hat mit dem neuen Modell Temerario den Nachfolger des Huracán vorgestellt und Serve Robotics, ein Spin-off von Uber für autonome Lieferroboter, erweitert seine Partnerschaft mit Uber Eats – das sind unsere Top News in Woche 34 des Jahres 2024.
- 1. Nevera R: Rimac macht aus dem Nevera ein Hypercar
- 2. Honda und Acura: Neues Elektroauto-Konzept vorgestellt
- 3. Yanfeng zeigt Innenraumkonzept für Elektrofahrzeuge
- 4. LG Energy Solution plant die Einführung einer Trockenelektroden-Pilotlinie
- 5. Nio stellt Car-to-Car-Ladekabel mit 40 kW vor
- 6. Waymo stellt sechste Generation der Robotaxi-Technologie vor
- 7. Can-Am kehrt mit zwei Elektromotorrädern ab 2025 auf Markt zurück
- 8. Lamborghini Temerario: Der elektrifizierte Nachfolger des Huracán
- 9. Autonome Lieferroboter in Los Angeles über Uber Eats
Rimac Automobili hat den Rimac Nevera, der bereits als eines der schnellsten Elektroautos der Welt bekannt ist, weiterentwickelt und stellt das Modell Nevera R vor. Der Nevera R soll eine verbesserte Version des ursprünglichen Hyper-GT darstellen und über eine Leistung von 1.571 kW (2.140 PS) sowie einer Beschleunigung in nur 1,81 Sekunden von 0 auf 100 km/h verfügen.
Der Nevera R wurde speziell für eine noch bessere Kurvenstabilität und Leistung entwickelt. Dafür soll Rimac das Batteriesystem optimiert und das Torque Vectoring des Allradantriebs (R-AWTV) weiter verfeinert haben. Neue Bremsen und ein aggressives Aerodynamikpaket, das den Abtrieb um 15 Prozent und die aerodynamische Effizienz um zehn Prozent erhöht, sollen ebenfalls zur Leistungssteigerung beitragen.
Honda-Tochter Acura hat ein neues Elektroauto-Konzept vorgestellt, das die zukünftige Design- und Technologieausrichtung der Marke widerspiegelt. Das SUV-Coupé, dessen Name noch nicht bekannt gegeben wurde, soll 2025 auf den Markt kommen und als zweites vollelektrisches Modell von Acura das Portfolio erweitern. Das Acura Performance EV-Konzept zeigt ein elegantes, sportliches Design mit einem langen Radstand und 23-Zoll-Rädern. Die Gestaltung des Fahrzeugs soll von modernen Superyachten inspiriert sein und auf einer neuen, von Honda entwickelten Elektroarchitektur basieren, die speziell für die kommende Zero-EV-Reihe des Unternehmens entwickelt worden sein soll. Honda plant, das neue SUV-Coupé im Werk in Marysville, Ohio, zu produzieren, und der Marktstart ist für 2026 vorgesehen.
Der chinesische Automobilzulieferer Yanfeng hat ein neues Innenraumkonzept für Elektrofahrzeuge vorgestellt, dass die Art und Weise, wie wir Fahrzeuge erleben, grundlegend verändern soll. Yanfengs Ansatz konzentriert sich darauf, den Innenraum von Fahrzeugen nicht nur funktional, sondern auch komfortabel und flexibel zu gestalten. Besonders im Fokus stehen dabei die Integration von Technologien und die Anpassungsfähigkeit des Innenraums an unterschiedliche Nutzungsszenarien.
Das Konzept umfasst eine Kombination aus intelligenten Oberflächen, flexiblen Sitzkonfigurationen und einem zentralen Bedienfeld, dass sowohl Fahrer als auch Passagieren Zugriff auf alle wesentlichen Fahrzeugfunktionen bieten soll. Die Steuerung erfolgt über intuitive Touch- und Gestensteuerung, und der Innenraum soll je nach Bedarf in verschiedene Modi umgewandelt werden können – von einem Arbeitsbereich bis hin zu einem entspannten Rückzugsort während autonomer Fahrten.
LG Energy Solution (LGES), plant die Einführung einer Trockenelektroden-Pilotlinie noch im Jahr 2024. Der Trockenelektroden-Prozess, den LGES entwickelt, soll sowohl für die Produktion von Kathoden als auch von Anoden genutzt werden können und soll unabhängig von der Partikelgröße der verwendeten Materialien sein. Im Gegensatz zum herkömmlichen Nassverfahren, bei dem organische Lösungsmittel verwendet werden, ermöglicht der Trockenelektroden-Prozess eine direktere Beschichtung, was den Energieverbrauch reduzieren und die Produktionskosten um bis zu 30 Prozent senken soll. LGES plant, die Pilotlinie in seinem Werk in Ochang, Südkorea, zu installieren und bis Ende 2024 in Betrieb zu nehmen.
Der chinesische Elektroautohersteller Nio hat ein innovatives Car-to-Car-Ladekabel vorgestellt. Dieses Ladekabel soll es ermöglichen, ein Elektrofahrzeug direkt von einem anderen Fahrzeug aus zu laden, und eine Leistung von bis zu 40 kW bieten. Diese Technologie könnte in Situationen, in denen keine herkömmliche Ladeinfrastruktur verfügbar ist, eine flexible Lösung bieten.
Das Car-to-Car-Ladekabel von Nio soll besonders in Notfallsituationen oder für den Einsatz in abgelegenen Gebieten nützlich sein, wo herkömmliche Ladestationen schwer zugänglich sind. Die Möglichkeit, direkt von einem anderen Fahrzeug zu laden, könnte die Reichweitenangst vieler Elektroautofahrer verringern und neue Möglichkeiten für das Sharing von Energie zwischen Fahrzeugen eröffnen.
Waymo, das Tochterunternehmen von Alphabet, hat die sechste Generation seiner Robotaxi-Technologie vorgestellt. Diese Weiterentwicklung des „Waymo Driver“ soll die Anzahl der Kameras von 29 auf 13 und die Anzahl der Lidar-Sensoren von fünf auf vier reduzieren, ohne dabei Sicherheitsstandards zu gefährden. Die neue Sensor-Suite solleine 360-Grad-Rundumsicht mit einer Reichweite von bis zu 500 Metern bieten, sowohl bei Tag als auch bei Nacht und unter verschiedenen Wetterbedingungen.
Die neuen Sensoren sollen dabei nicht nur leistungsfähiger, sondern auch kosteneffizienter sein. Zukünftig plant Waymo, diese Technologie in Vans des chinesischen Herstellers Zeekr einzusetzen, die speziell für Waymo entwickelt wurden. Diese Fahrzeuge sind bereits in San Francisco im Testbetrieb unterwegs, allerdings noch mit einem Sicherheitsfahrer an Bord. Waymo führt mittlerweile über 100.000 bezahlte Robotaxi-Fahrten pro Woche in den USA durch.
Can-Am kehrt 2025 mit zwei vollelektrischen Motorrädern auf den Markt zurück: der Can-Am Pulse und der Can-Am Origin. Diese Modelle solle eine neue Ära für die Marke markieren, die bereits vor 50 Jahren mit ihren Motorrädern Erfolge feierte. Nun setzt Can-Am auf Elektromobilität, um sowohl erfahrene Fahrer als auch Neueinsteiger anzusprechen.
Die Can-Am Pulse sollspeziell für den Stadtverkehr konzipiert sein und sich durch ein minimalistisches Design und ein 10,25-Zoll-Touchscreen-Display mit Apple CarPlay-Unterstützung auszeichnen. Die Can-Am Origin hingegen ist für Abenteuer abseits der Stadt entwickelt worden und soll eine robuste Federung sowie eine höhere Bodenfreiheit bieten. Beide Modelle sollen zudem über einen leistungsstarken Rotax E-Power-Motor und eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern. Die Ladezeit von 20 auf 80 Prozent soll 50 Minuten betragen. Die Produktion beginnt im vierten Quartal 2024.
Lamborghini hat mit dem neuen Modell Temerario den Nachfolger des Huracán vorgestellt. Der Temerario soll dabei von einem „Mega-Hybridantrieb“ angetrieben werden, der aus einem leistungsstarken V8-Motor und einem elektrischen Antriebssystem besteht. Zusammen sollen sie auf eine Gesamtleistung von über 1.000 PS bringen. Diese Power soll es dem Fahrzeug ermöglichen, in weniger als drei Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, und dabei rein elektrisch über 50 Kilometer zurücklegen. Das Design des Temerario bleibt den traditionellen Lamborghini-Linien treu, wurde jedoch weiterentwickelt, um die aerodynamische Effizienz zu maximieren und gleichzeitig Platz für das Hybrid-Antriebssystem zu schaffen. Neueste Technologien wie ein regeneratives Bremssystem und ein innovatives Energiemanagementsystem sollen zudem dazu beitragen, die Effizienz des Fahrzeugs zu steigern und die Batterien während der Fahrt wieder aufzuladen.
Serve Robotics, ein Spin-off von Uber für autonome Lieferroboter, erweitert seine Partnerschaft mit Uber Eats. Das von Nvidia unterstützte Startup will bis zu 2.000 seiner Lieferroboter über die Uber-Plattform in mehreren Märkten in den USA einsetzen. Diese sollen Bestellungen direkt an die Haustür der Kunden bringen. Dabei sollen die Roboter selbstständig durch die Straßen von Los Angeles navigieren und dabei fortschrittliche Sensoren und künstliche Intelligenz nutzen, um Hindernisse zu vermeiden und sicher ans Ziel zu gelangen.