- IAA MOBILITY Weekly
- Pariser Autosalon, Lynk & Co, Honda, Cam-Am, Shimano und mehr
Das wöchentliche Update
Pariser Autosalon, Lynk & Co, Honda, Cam-Am, Shimano und mehr
Beitrag vom 18.10.2024
Beitrag vom 18.10.2024
- IAA MOBILITY Weekly
- Pariser Autosalon, Lynk & Co, Honda, Cam-Am, Shimano und mehr
Wir stellen die Mobilitäts-Highlights des diese Woche stattfindenden Parisers Autosalon vor, Lynk & Co bringt das erste Elektroauto nach Europa, Honda enthüllt Details zur kommenden E-Auto-Generation, Can-Am bringt zwei neue Elektro-Motorräder auf den Markt, Shimano entwickelt KI-gesteuerte Gangschaltung für klassische Fahrräder, Selle Royal präsentiert Stracciatella-Technologie für nachhaltige Fahrradsättel, Nissan führt bidirektionales Laden ab 2026 für ausgewählte Elektrofahrzeuge ein, Mahle und Valeo entwickeln gemeinsam magnetfreie E-Motoren und Tesla stellt bei einem Robotaxi-Event den Cybercab und Robovan vor - das sind unsere Top News in Woche 42 des Jahres 2024.
Wir stellen die Mobilitäts-Highlights des diese Woche stattfindenden Parisers Autosalon vor, Lynk & Co bringt das erste Elektroauto nach Europa, Honda enthüllt Details zur kommenden E-Auto-Generation, Can-Am bringt zwei neue Elektro-Motorräder auf den Markt, Shimano entwickelt KI-gesteuerte Gangschaltung für klassische Fahrräder, Selle Royal präsentiert Stracciatella-Technologie für nachhaltige Fahrradsättel, Nissan führt bidirektionales Laden ab 2026 für ausgewählte Elektrofahrzeuge ein, Mahle und Valeo entwickeln gemeinsam magnetfreie E-Motoren und Tesla stellt bei einem Robotaxi-Event den Cybercab und Robovan vor - das sind unsere Top News in Woche 42 des Jahres 2024.
- 1. Das sind die Mobilitäts-Highlights in Paris
- 2. Lynk & Co bringt das erste Elektroauto nach Europa
- 3. Honda enthüllt Details zur kommenden E-Auto-Generation
- 4. Can-Am bringt zwei neue Elektro-Motorräder auf den Markt
- 5. Shimano entwickelt KI-gesteuerte Gangschaltung für klassische Fahrräder
- 6. Selle Royal präsentiert Stracciatella-Technologie für nachhaltige Fahrradsättel
- 7. Nissan führt bidirektionales Laden ab 2026 ein
- 8. Mahle und Valeo entwickeln gemeinsam magnetfreie E-Motoren
- 9. Tesla stellt neue Modelle Cybercab und Robovan vor
- 10. Weitere Kurznews
In dieser Woche findet vom 14. Bis 20. Oktober der Pariser Autosalon statt. Dabei feierte Renault Weltpremieren mit Retro-Designs, Volkswagen feierte die Weltpremiere des neuen Tayron, Audi feierte die Weltpremiere des Q6 Sportback e-tron, Peugeot stellte den neuen vollelektrischen e-408 vor, Citroën zeigte den C5 Aircross Concept und Facelifts für das ë-C4 und ë-C4 X, Alpine präsentierte in Paris den A390_β, Micro Mobility zeigte die Serienversion des Microlino Spiaggina, Xpeng enthüllte den P7 Plus, BYD stellte den Sealion 7 vor, Leapmotor enthüllte das kompakte Elektro-SUV B10, Mini zeigte zwei neue vollelektrische John Cooper Works Modelle, Xing Mobility präsentierte den Prototyp einer neuen Cell-to-Chassis-Batterie und ProLogium zeigte eine neue Silizium-Verbundanode. Details zu den Neuheiten haben wir auf folgender Seite zusammengefasst.
Lynk & Co hat mit dem Modell 02 sein erstes vollelektrisches Fahrzeug für den europäischen Markt präsentiert. Das kompakte Elektro-SUV soll eine Reichweite von bis zu 445 Kilometern bieten und ist auf der SEA2-Plattform von Geely aufgebaut. Das Fahrzeug soll zudem über eine 200-kW-Antriebseinheit verfügen und eine Schnellladung mit 150 kW unterstützen, wodurch die Batterie in 30 Minuten aufgeladen werden kann. Der Motor des 02 soll außerdem 200 kW stark sein und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden gelingen. Eine Besonderheit des Modells soll auch die integrierte Carsharing-Funktion sein, die das Fahrzeug über eine App für andere nutzbar macht.
Honda plant nach eigenen Angaben bis 2030 die Markteinführung von sieben neuen Elektrofahrzeugen, die eine Reichweite von bis zu 482 Kilometern bieten sollen. Diese neuen Modelle werden auf der sogenannten „0 Series“-Plattform basieren und sollen besonders leicht und effizient sein, wie das Unternehmen ankündigte. Honda will dabei auf neue Fertigungstechnologien wie Mega-Casting, um das Gewicht und die Komplexität der Fahrzeuge zu Produziert werden sollen die Fahrzeuge in den USA und ab 2026 auf den Markt kommen, beginnend mit einer Limousine.
Can-Am kehrt nach über 50 Jahren mit zwei elektrischen Motorrädern in den Zweiradmarkt zurück: dem Straßenmodell „Pulse“ und dem Offroad-Modell „Origin“. Beide Modelle sollen eine Leistung von 35 kW und eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern bieten. Die flüssigkeitsgekühlte Batterie soll dabei für konstante Leistung auch bei extremen Temperature sorgenn, und das Schnellladen von 20 auf 80 % in50 Minuten ermöglichen. Besondere Merkmale sind die aktive Rekuperation und eine vernetzte Bedienung über einen 10,25-Zoll-Touchscreen.
Shimano hat eine neue KI-gestützte Gangschaltung namens Q’Auto vorgestellt, die ab 2025 auf den Markt kommen soll. Die Technologie, eingebaut in eine Radnabe, in der ein Chip, der Schaltmechanismus und ein 11-Gang-Getriebe verbaut sind, soll die Gangwechsel automatisch an Geschwindigkeit, Gelände und das Fahrverhalten des Nutzers anpassen. Sie soll den Komfort von klassischen Fahrrädern verbessern und eine Alternative zu E-Bikes bieten. Die KI-Gangschaltung könnte insbesondere bergauf das Treten erleichtern und klassische Fahrräder attraktiver machen.
Der italienische Sattelhersteller Selle Royal hat die Stracciatella-Technologie vorgestellt, die Produktionsabfälle reduzieren und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck der Sättel verringern soll. Die Technologie erlaubt es, Abfälle aus der Sattelproduktion zu recyceln und als neuen Schaumstoff zu verwenden. Erste Modelle, die diese nachhaltige Innovation nutzen, sind die „Lookin“- und „Lookin Evo“-Sättel. Die Stracciatella-Technologie ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, das sich verpflichtet hat, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu reduzieren.
Nissan hat angekündigt, ab 2026 eine bidirektionale Lade-Technologie in Europa für ausgewählte E-Fahrzeuge anzubiezen. Diese ermöglicht es, Strom sowohl ins öffentliche Netz zurückzuspeisen (Vehicle-to-Grid, V2G) als auch im Eigenheim zu nutzen. Das System wird mit einer speziellen Wallbox und einem Onboard-Charger funktionieren. Nissan verspricht, dass das System zum einen sowohl mit Wechsel- als auch mit Gleichstrom funktionieren soll und die jährlichen Stromkosten für Elektrofahrzeuge um bis zu 50 % senken kann.
Mahle und Valeo haben eine Kooperation angekündigt, um magnetfreie E-Achsen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Ziel der Zusammenarbeit ist es, leistungsstarke und effizientere Lösungen zu schaffen, die vor allem für obere Fahrzeugsegmente gedacht sind. Konkret wollen die beiden Zulieferer eine E-Achse mit bis zu 350 kW Leistung entwickeln. Der neue Motor soll den CO2-Fußabdruck dabei um bis zu 40 % reduzieren.. Erste Tests sind für Ende 2024 geplant, und die neue Technologie sollen eine bedeutende Verbesserung der Leistungsdichte versprechen.
Tesla hat auf einem Event in Los Angeles zwei neue Modelle vorgestellt: das „Cybercab“, ein autonomes Robotaxi auf Basis des Model 3, und den „Robovan“, einen futuristischen selbstfahrenden Bus. Beide Modelle sollen den Transport revolutionieren, wie Tesla ankündigte. Dabei will das Unternehmen weiterhin auf autonomes Fahren ausschließlich mit Kamerasystemen setzen und auf teure Lidar-Technologien verzichten.
Das Ladenetzwerk Mercedes me Charge umfasst nun weltweit über zwei Millionen Ladepunkte von mehr als 1.600 unterschiedlichen Ladestationsbetreibern, teilt Mercedes-Benz mit. Kunden in 32 Ländern auf vier Kontinenten profitierten mittlerweile davon.
Tesla bietet das Model Y in Europa jetzt auch als Siebensitzer an. Die Option mit einer dritten Sitzreihe ist ausschließlich für das Model Y Maximale Reichweite mit Allradantrieb erhältlich.
Der US-amerikanische Schnelllade-Anbieter EVgo und der Ladesäulen-Hersteller Delta Electronics haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, welche die gemeinsame Entwicklung einer „Ladearchitektur der nächsten Generation“ vorsieht. Die neuen Ladesäulen sollen vor allem günstiger und zuverlässiger werden. So sollen Leistungen von bis zu 400 kW möglich sein, es sind eine kontaktlose Bezahlschnittstelle sowie eine All-in-One-Leistungselektronik und „fortschrittliche Software“ vorgesehen. Außerdem sollen die Ladekabel etwas länger ausgelegt werden, damit die Ladeanschlüsse an den unterschiedlichsten Stellen der E-Autos erreicht werden können.