IAA MOBILITY 2025

Presse-Akkreditierung

Hier finden Sie alle Informationen zur Presse-Akkreditierung für die IAA MOBILITY 2025 sowie den direkten Zugang zum Akkreditierungsformular.

Hier finden Sie alle Informationen zur Presse-Akkreditierung für die IAA MOBILITY 2025 sowie den direkten Zugang zum Akkreditierungsformular.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Registrierung für die IAA MOBILITY 2025. Das Akkreditierungsformular steht Ihnen ab sofort unter folgendem Link zur Verfügung. 

Anreise, Unterkunft und Visum: Alle wichtigen Informationen zur Anreise finden Sie hier.

* Bitte beachten Sie, dass alte Nutzerkonten nicht mehr aktiv sind und in jedem Fall eine neue Registrierung erforderlich ist.

Ak­kre­di­tie­rung
IAA MOBILITY 2025

Ihr Ansprechpartner

Bei allgemeinen Fragen zur Akkreditierung wenden Sie sich bitte an:

Marketing & Kommunikation

Bettina Mayer

PR Manager

AkkreditierungsformularWir freuen uns über Ihr Interesse, sich für die IAA MOBILITY 2025 zu akkreditieren.

AKKREDITIERUNGS-RICHTLINIEN

  1. Bitte nutzen Sie die Online-Akkreditierung. Eine Vor-Ort-Akkreditierung kann zu längeren Wartezeiten führen.

  2. Jede Person muss sich einzeln über die Online-Akkreditierung registrieren. Pauschale Sammelanfragen für Redaktionen werden nicht berücksichtigt.

  3. Nach erfolgreicher Anmeldung und Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie Ihre Akkreditierung per E-Mail im PDF-Format zum Ausdruck. Diese müssen Sie vor Ort entweder ausgedruckt oder auf Ihrem Mobilgerät mitführen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Vielzahl der Anfragen und Prüfungen die Zusendung Ihrer Akkreditierungsbestätigung einige Arbeitstage in Anspruch nehmen kann.

  4. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung. Eine Akkreditierung als Medienvertreter können Personen erhalten, die ihre journalistische Tätigkeit in den Bereichen Text, Video, TV, Foto oder Blog mit Bezug zu den Leitthemen Mobility, Technology & Innovation, Sustainability & Environment, Smart Infrastructure folgendermaßen nachweisen können:

    1. Inhaber eines gültigen Presseausweises eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes

    2. durch Link zu mindestens drei digitalen Beiträgen oder Kopien von Print-Beiträgen nicht älter als sechs Monate zum Zeitpunkt der Akkreditierung, die einen Bezug zu Autor und Thema belegen, oder

    3. durch Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion im Original mit Bezug zur IAA MOBILITY, oder

    4. mittels eines Weblinks zu einer Online-Publikation oder Blogs, die in den Themen-Communities der IAA MOBILITY etabliert sind und eine relevante Reichweite (mindestens 1.000 Follower bzw. eine regelmäßige Aufrufzahl von über 500 Views) haben.

    Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht. Der Veranstalter behält sich im Einzelfall vor, beim Einlass die Vorlage eines gültigen Personaldokumentes mit Lichtbild zu fordern.

Folgende Personengruppen werden nicht akkreditiert:
Personen ohne journalistische Legitimation im o.g. Sinne sowie Personen, deren Tätigkeit im Schwerpunkt nicht journalistischer Natur ist, wie Kundenbetreuer, Salesmanager, Anzeigenleiter, Webmaster, PR-Berater. Ebenso ausgeschlossen sind private Begleitpersonen von akkreditierten Medienvertretern.